Warum Merry-Yoga.
Erfahren Sie etwas über unsere Methodik.

mit angewinkelten Beinen Supta-Baddha-Konasana

mit angewinkelten Beinen Supta-Baddha-Konasana

mit angewinkelten, rückwärts gelegten Beinen - "Supta Virasana"

mit angewinkelten, rückwärts gelegten Beinen - "Supta Virasana"

"Matsyasana"


"Matsyasana"
Rückwärtsbeuge mit angewinkelten Beinen.
-
Reguliert den Blutdruck
-
Fördert die Blutzirkulation
-
Vermindert Menstruationsbeschwerden
-
Optimale Übung während der Pubertät bzw. Klimakterium
-
Öffnet den Brust- und den Bauchraum
-
Hilft bei Verdauungsproblemen und Blähungen
-
Kräftigt die Gebärmuttermuskulatur
-
Stärkt die Nieren und verbessert die Blasenkontrolle
-
Beugt Leistenbruch vor und öffnet die Hüften
-
Vermindert Ischias Beschwerden.
Vermindert Hämorrhoiden Beschwerden
-
Vermindert Krampfadern.
Rückwärtsbeuge angewinkelte Beine rückwärts gelegt.
-
Beruhigt die Nerven
-
Lindert Asthma und Atembeschwerden
-
Lindert Magenschmerzen, Magengeschwüre und Sodbrennen
-
Lindert Rückenschmerzen
-
Lindert Rheumatismus, Gicht und Arthritis in den Knien
-
Stärkt die Gebärmutter- und Blasenmuskulatur.
(Siehe auch Rückwärtsbeuge mit angewinkelten
Beinen.)
Unterstützter Fisch.
-
Bessere Durchblutung des Gehirns
-
Hilft bei Stress und depressiven Verstimmungen
-
Entspannung des Nackens, Halses, Gesichts, der Augen und der Kiefergelenke
-
Wirkt verjüngend auf die Schilddrüse und Nebenschilddrüse
-
Wirkt Schulterfehlhaltungen und einem Rundrücken (Kyphose) entgegen
-
Dehnt verkürzte Schulter- Brust- und Bauchmuskeln
-
Wirkt Verhärtung des Bindegewebes (Faszien) im Schulter- und Brustbereich entgegen
-
Öffnung des Brustraums
-
Erhöht die Lungenkapazität. Lindert Atembeschwerden und Asthma